Infosys und die Formel E starten KI-gestütztes Stats Center und steigern so das Fan-Engagement

Das Stats Center nutzt Infosys Topaz und bietet interaktive, immersive Stories, basierend auf Fahrer- und Teamstatistiken der gesamten Saison

Bengaluru, Indien – 2. April 2025

Infosys (NSE, BSE, NYSE: INFY), ein weltweit führendes Unternehmen für digitale Dienstleistungen und Beratung der nächsten Generation, startet das Formula E Stats Center. Das Center wurde in Zusammenarbeit mit der ABB FIA Formula E World Championship entwickelt, dem weltweit ersten rein elektrischen FIA World Championship. Das Stats Center wird auf Basis von Infosys Topaz betrieben, einem KI-First-Angebot, das generative KI-Technologien verwendet. Das Stats Center soll das Fan-Engagement neu definieren, indem es fortschrittliche, datengestützte Einblicke und fesselnde Erlebnisse liefert.

Diese Initiative ist ein wichtiger Schritt in der dreijährigen Partnerschaft von Infosys mit der Formel E. Das Stats Center bietet Fans einen interaktiven Zugang zu den herausragenden Leistungen der Fahrer und Teams, ihren wichtigsten Meilensteinen und spannende Stories über die Plattform Key Stats and Insights. Die Plattform bietet den Nutzern die Möglichkeit, auf Statistiken von Fahrern und Teams aus der aktuellen sowie aus vergangenen Saisons zuzugreifen. Dabei wird ein Trending-Bubble-Chat-Format verwendet, das auf kuratierte Fragen stellt. Diese Funktion macht komplexe Daten leicht verdaulich und fördert eine tiefere Verbindung zwischen Fans und dem Sport.

Zu den wichtigsten Funktionen des Stats Center gehören:

  • Key-Stat-Karten – Diese dynamischen Key-Stat-Karten passen sich an den Zeitplan der Saison an – ob während eines Live-Rennens, außerhalb oder während der Saison. Die Karten heben nicht nur die Rennstatistiken hervor, sondern bieten Fans auch ein detailliertes Verständnis vergangener und kommender Rennstrecken.
  • Key Insights – Die KI wird mit Hilfe von Wissensdatenbanken trainiert, die Informationen über alle vergangenen Saisons, Rennen, Fahrer usw. enthalten. Damit ist gewährleistet, dass die Fans genaue, relevante und fesselnde Inhalte erhalten. Sie bietet damit ein umfangreiches Erlebnis für Formel-E-Enthusiasten weltweit. Das Stats Center generiert KI-gestützte menschenähnliche Textzusammenfassungen, eine Abkehr von der früheren manuellen Bearbeitung von Rennzusammenfassungen und Fahrer- und Teamleistungen. Stats bietet leistungsstarke und aufschlussreiche Berichte über die vergangenen zehn Saisons.
  • AI Companion – Ein einfaches Interface, das die Nutzer einbindet und sie über verschiedene Meilensteine und Statistiken der Formel-E-Saison informiert. Dieses neue Tool ermöglicht es den Fans, Fragen zu stellen und auf wichtige Zusammenfassungen oder Erkenntnisse zuzugreifen.

Infosys war federführend bei der Migration des zentralen Data Lake der Formel E in die Google Cloud. Darüber hinaus implementierte Infosys eine sichere und skalierbare Architektur, die das Marketing, die Business Intelligence und die sportlichen Abläufe der Formel E unterstützt.

Die elfte Saison markiert ein neues Kapitel für die Formel E: Mit dem Debüt des GEN3 Evo, das einen Sprung in der elektrischen Renntechnologie bedeutet. GEN3 Evo kombiniert rasante Leistung sowie hohe Nachhaltigkeit und Effizienz. Der GEN3 Evo setzt neue Maßstäbe als schnellster FIA-Einsitzer, der in erstaunlichen 1,82 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigt – 30 Prozent schneller als die aktuellen Formel-1-Fahrzeuge. Damit unterstreicht der Wagen das Engagement der Formel E, Innovationen voranzutreiben und gleichzeitig die Umweltverantwortung in den Vordergrund zu stellen.

Jeff Dodds, Chief Executive Officer der Formel E, erklärt: „Die Fans sind das Herzstück unserer Arbeit, und wir sind begeistert, ihnen eine neue und ansprechende Möglichkeit zu bieten, sich mit dem Sport zu verbinden. In unserer ersten technischen Partnerschaft mit Infosys zeigen wir, wie Innovation und Technologie das Erlebnis für jeden, der die Formel E liebt, verbessern, indem wir die Renndaten zugänglicher und leichter verständlich machen. Die Fans erhalten detaillierte Insights zu ihren Lieblingsfahrern und -teams mit und können ihre Leistung in den kommenden Saisons verfolgen.“

Sumit Virmani, EVP & Global Chief Marketing Officer, Infosys: „Unsere Partnerschaft mit der Formel E beweist, wie Technologie das Engagement der Fans revolutionieren kann. Das KI-gestützte Stats Center, das von Infosys Topaz angetrieben wird, verwandelt Rohdaten in fesselnde Erzählungen und bietet den Fans eine spannende Reise durch die Leistungen der Fahrer und Teams, wobei wichtige Meilensteine gefeiert werden. Von dynamischen Statistiken, die sich an die Zeitachse des Rennens anpassen, bis hin zu einem KI-Begleiter, der interessante Fragen stellt, machen wir das Fan-Erlebnis der Formel E, ihre jahrzehntelange Historie und aufregende Gegenwart zugänglicher und legen damit die Messlatte für digitales Fan-Engagement höher."

Erfahren Sie hier mehr über die Partnerschaft.

 

About Formula E and the ABB FIA Formula E World Championship:

As the world’s first all-electric FIA World Championship and the only sport-certified net zero carbon since inception, the ABB FIA Formula E World Championship brings dramatic racing to the heart of some of the world’s most iconic cities providing an elite motorsport platform for the world’s leading automotive manufacturers to accelerate electric vehicle innovation.

The Formula E network of teams, manufacturers, partners, broadcasters, and host cities is united by a passion for the sport and belief in its potential to accelerate sustainable human progress and create a better future for people and the planet.
www.FIAFormulaE.com

For Formula E media enquiries, please contact - media@fiaformulae.com

 

About ABB

ABB is a global technology leader in electrification and automation, enabling a more sustainable and resource-efficient future. By connecting its engineering and digitalization expertise, ABB helps industries run at high performance, while becoming more efficient, productive and sustainable so they outperform. At ABB, we call this ‘Engineered to Outrun’. The company has over 140 years of history and more than 110,000 employees worldwide. ABB’s shares are listed on the SIX Swiss Exchange (ABBN) and Nasdaq Stockholm (ABB). www.abb.com

 

About Infosys

Infosys is a global leader in next-generation digital services and consulting. Over 300,000 of our people work to amplify human potential and create the next opportunity for people, businesses and communities. We enable clients in more than 56 countries to navigate their digital transformation. With over four decades of experience in managing the systems and workings of global enterprises, we expertly steer clients, as they navigate their digital transformation powered by cloud and AI. We enable them with an AI-first core, empower the business with agile digital at scale and drive continuous improvement with always-on learning through the transfer of digital skills, expertise, and ideas from our innovation ecosystem. We are deeply committed to being a well-governed, environmentally sustainable organization where diverse talent thrives in an inclusive workplace.

Visit www.infosys.com to see how Infosys (NSE, BSE, NYSE: INFY) can help your enterprise navigate your next.

 

Safe Harbor

Certain statements in this release concerning our future growth prospects, or our future financial or operating performance, are forward-looking statements intended to qualify for the 'safe harbor' under the Private Securities Litigation Reform Act of 1995, which involve a number of risks and uncertainties that could cause actual results or outcomes to differ materially from those in such forward-looking statements. The risks and uncertainties relating to these statements include, but are not limited to, risks and uncertainties regarding the execution of our business strategy, increased competition for talent, our ability to attract and retain personnel, increase in wages, investments to reskill our employees, our ability to effectively implement a hybrid work model, economic uncertainties and geo-political situations, technological disruptions and innovations such as Generative AI, the complex and evolving regulatory landscape including immigration regulation changes, our ESG vision, our capital allocation policy and expectations concerning our market position, future operations, margins, profitability, liquidity, capital resources, our corporate actions including acquisitions, and cybersecurity matters. Important factors that may cause actual results or outcomes to differ from those implied by the forward-looking statements are discussed in more detail in our US Securities and Exchange Commission filings including our Annual Report on Form 20-F for the fiscal year ended March 31, 2024. These filings are available at www.sec.gov. Infosys may, from time to time, make additional written and oral forward-looking statements, including statements contained in the Company's filings with the Securities and Exchange Commission and our reports to shareholders. The Company does not undertake to update any forward-looking statements that may be made from time to time by or on behalf of the Company unless it is required by law.

 

Media contact

For further information, please contact: PR_Global@Infosys.com